Gesunde Arbeitswelten gestalten: Methoden und Instrumente für ein effektives Betriebliches Gesundheitsmanagement
In diesem Live-Online-Seminar lernst du die wesentlichen Grundlagen und Rahmenbedingungen für ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) sowie die zugehörigen rechtlichen Bedingungen. Der Onlinekurs beleuchtet die Wirkzusammenhänge von Arbeit und Gesundheit und wie BGM-Maßnahmen im Unternehmen implementiert und überprüft werden können.
Lerne Methoden und Instrumente für gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen kennen.
Ein effektives Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) senkt die Krankheitstage und steigert die Attraktivität des Unternehmens. Das Live-Online-Seminar vermittelt grundlegendes Wissen, um gesundheits- und leistungsfördernde Arbeitsbedingungen zu gestalten und herstellen zu können. Betriebliches Eingliederungsmanagement, Stressprävention, Vorbeugen von Burn-Out, Work-Life-Balance sowie gesundheitsgerechte Organisationsentwicklung sind ebenfalls Thema des Online-Seminars.
Die Live-Online-Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche, Gesundheitsmanager:innen und Interessierte, die ein betriebliches Gesundheitsmanagement aufbauen möchten.
Du lernst in diesem Online-Seminar die Grundbegriffe und Rahmenbedingungen des BGM kennen.
Du erfährst, welche Auswirkungen das Betriebliche Gesundheitsmanagement für Mitarbeiter:innen hat.
Du lernst, wie du BGM-Maßnahmen planen, umsetzen und evaluieren kannst.
Du beschäftigst dich in diesem Live-Online-Seminar auch mit der Rückkehr und Reintegration von Beschäftigten.
Du hast die Möglichkeit, dich bei Fragen direkt an deine:n Trainer:in zu wenden und dich mit den anderen Teilnehmer:innen auszutauschen.
Module
Grundlagen und Rahmenbedingungen eines BGM
Rechtsgrundlagen des BGM, insbesondere des Betrieblichen Eingliederungsmanagements und des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Auswirkungen von Belastungen und Ressourcen auf die Gesundheit von Beschäftigten
Bedeutung der Arbeitsgestaltung für die Gesunderhaltung
Praktische Umsetzung typischer BGM-Maßnahmen
BGM-Maßnahmen identifizieren, konzipieren und zielgerichtet umsetzen
Analyse von Arbeitsbelastung
Stressprävention, Vorbeugen von Burn-Out
Gesundheitsgerechte Organisationsentwicklung
Erhalt der Work-Life-Balance
Evaluation und Nachhaltigkeit im BGM
Evaluierung von BGM-Zielen
Nachhaltigkeit im BGM
Integration in bestehende Managementsysteme
Qualitätskriterien eines BGM
Zertifikat
Nach Kursabschluss kann das alfatraining-Teilnahmezertifikat mit den Kursdaten und -inhalten im eigenen Benutzerkonto als PDF heruntergeladen werden. Einige Kurse schließen mit einem Partnerzertifikat oder einer Zertifizierungsprüfung ab, siehe hierzu die Kursbeschreibung.
Download und Installation alfaview (für dich kostenfrei)
Kurzer Vorbereitungscheck:
Profil anlegen oder Login und gewünschten Kurs buchen auf www.alfatraining.com
Videokonferenzsoftware herunterladen und installieren auf www.alfaview.com
Technik prüfen (Computer, Headset und Webcam)
Auf www.alfatraining.com in dein Profil einloggen und alles testen
Die Veranstaltung findet live und online statt, bitte prüfe mindestens 2-3 Tage vor Kursbeginn dein Equipment und installiere dir rechtzeitig die Videokonferenzsoftware alfaview (für dich kostenfrei). Solltest du ein Firmennetzwerk bzw. einen Firmenrechner nutzen, kläre bitte zuvor die Installation sowie Verwendung von alfaview mit der entsprechenden Abteilung.
Du interessierst dich für den Kurs, bist aber unsicher, ob du buchen sollst?
Bitte beachte, dass Veranstaltungen nur dann durchgeführt werden können, wenn eine Mindestanzahl an Teilnehmenden erreicht ist. Also buche möglichst frühzeitig oder kontaktiere uns!