KVP und Kaizen

KVP und Kaizen

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess – Online-Seminar

 

Dieses Live-Online-Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick über die Anwendungsbereiche und dazugehörige Methoden sowie die Einbettung von KVP in Qualitätsstrategien. Anhand der DIN EN ISO 9001 werden fünf zentrale Grundlagen des Kaizen erläutert. Der PDCA-Zyklus, Change Management und der Umgang mit Fehlern bzw. deren Vermeidung bilden den weiteren Kern des Kurses.

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess in der Produkt-, Prozess- und Servicequalität mit KVP

Ein funktionierender Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) bzw. Kaizen bildet in vielen Unternehmen die Grundlage, auf der Qualität und Prozesse permanent weiterentwickelt werden. KVP ist zudem auch ein Bestandteil von Standards für Qualitätsmanagementsysteme.

Zielgruppe:
Die Online Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich KVP, Mitarbeiter:innen aus der Prozessoptimierung & dem Lean Management und Qualitätsverantwortliche.

Wähle ein Startdatum
Startdatum
Sprache
DE
Deutsch
Einheiten
12 UE
à 45 Minuten
Teilnehmerzahl
max. 15
Preis
439,00 €
inkl. MwSt.
KVP und Kaizen
Wunschliste
Lernziele
  • Du lernst die Grundsätze des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses und des Kaizen-Konzepts kennen.
  • Du verstehst die Bedeutung von Kunden- und Prozessorientierung für die Entwicklung eines Unternehmens.
  • Du weißt, wie du Prozesse bestimmen, beschreiben und analysieren kannst.
  • Du lernst in diesem Live-Online-Seminar, wie du Fehler vermeidest bzw. mit ihnen umgehst.
  • Du hast die Möglichkeit, dich mit dem/der Dozent:in sowie mit den anderen Teilnehmer:innen auszutauschen.
Module
  • Was ist KVP/Kaizen?
  • Ständige Verbesserung in der DIN EN ISO 9001
  • Fünf zentrale Grundlagen des KAIZEN
  • Grundsätze: Kundenorientierung und Prozessorientierung
  • Der PDCA-Zyklus (Deming)
  • Prozessbestimmung: Prozesslandschaft und Prozessbeschreibung
  • Prozessanalyse: Prozesssicht und Datensicht
  • KVP als ganzheitlicher Ansatz
  • Fehlervermeidung, Umgang mit Fehlern, Bewertungsmodelle
Allgemeine Voraussetzungen

Für eine Live-Teilnahme unbedingt erforderlich:

  • Handelsüblicher Computer (64-bit), Headset, Webcam
  • Stabile Internetverbindung
  • Mind. 2 GB Arbeitsspeicher
  • Download und Installation alfaview® (für dich kostenfrei!)

Kurzer Vorbereitungscheck:

  1. Profil anlegen oder Login und gewünschten Kurs buchen www.alfatraining.com
  2. Videokonferenzsoftware herunterladen und installieren www.alfaview.com
  3. Technik prüfen (Computer, Headset und Webcam)
  4. Auf www.alfatraining.com in dein Profil einloggen und alles testen

Die Veranstaltung findet live und online statt, bitte prüfe mindestens 2-3 Tage vor Kursbeginn dein Equipment und installiere dir rechtzeitig die Videokonferenzsoftware alfaview®-Software (für dich kostenfrei!). Solltest Du ein Firmennetzwerk bzw. einen Firmenrechner nutzen, kläre bitte zuvor die Installation sowie Verwendung von alfaview® mit der entsprechenden Abteilung ab!

Genaue Kurstage und Uhrzeiten
Kurstermine

Laden...

Fragen?

Vorteile

Online & Live
Persönlicher Support
Geprüfte Dozent:innen
Abschlusszertifikate