Agiles Qualitätsmanagement

Agiles Qualitätsmanagement

 

Dieses Live-Online-Seminar vermittelt Grundsätze und zentrale Begriffe rund um agiles Qualitätsmanagement (QM) und beschäftigt sich mit der Frage, was das QM-System von agilen Methoden lernen kann. Dazu wird beleuchtet, wie du die perfekte Balance zwischen Stabilität und Flexibilität im Qualitätsmanagement findest und wie du agile Methoden wie Scrum, Kanban und Design Thinking etablieren und forcieren kannst.

Lerne mehr über die Grundsätze eines agilen Qualitätsmanagements und wie du agile Strukturen etablieren kannst.

Agilität gewinnt in unserer sich schnell verändernden Welt immer mehr an Bedeutung. Unternehmen müssen daher versuchen, ihre Prozesse agiler zu gestalten. Das Qualitätsmanagement ist dabei ein wichtiger Bestandteil.

Zielgruppe:
Die Live-Online-Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Qualitätsmanagement, Qualitätsverantwortliche und interessierte Mitarbeiter:innen aus Produktion, Entwicklung, Einkauf und Vertrieb.

Wähle ein Startdatum
Startdatum
Sprache
DE
Deutsch
Einheiten
8 UE
à 45 Minuten
Teilnehmerzahl
max. 15
Preis
329,00 €
inkl. MwSt.
Agiles Qualitätsmanagement
Wunschliste
Lernziele
  • Du lernst die Grundsätze der Deutschen Gesellschaft für Qualität kennen.
  • Du verstehst die Unterschiede zwischen agilem QM und klassischem Qualitätsmanagement.
  • Du weißt, wie du agile Methoden (z.B. Scrum, Kanban) im Qualitätsmanagement einsetzen kannst.
  • Du kannst Fragen aus deinem Arbeitsalltag in den Kurs einbringen und mit dem/der Dozent:in diskutieren.
  • Du hast die Möglichkeit, dich mit den anderen Teilnehmer:innen live und online auszutauschen.
Module
  • Was ist agiles Qualitätsmanagement?
  • DGQ-Grundsätze für agiles Qualitätsmanagement
  • Unterschiede zum klassischen Qualitätsmanagement
  • Einsatzbereiche und Voraussetzungen
  • Agilität trotz Zertifizierungen – Balance finden zwischen Stabilität und Flexibilität
  • Einsatzmöglichkeiten von SCRUM, Kanban und Design Thinking, Lean Management
Allgemeine Voraussetzungen

Für eine Live-Teilnahme unbedingt erforderlich:

  • Handelsüblicher Computer (64-bit), Headset, Webcam
  • Stabile Internetverbindung
  • Mind. 2 GB Arbeitsspeicher
  • Download und Installation alfaview® (für dich kostenfrei!)

Kurzer Vorbereitungscheck:

  1. Profil anlegen oder Login und gewünschten Kurs buchen www.alfatraining.com
  2. Videokonferenzsoftware herunterladen und installieren www.alfaview.com
  3. Technik prüfen (Computer, Headset und Webcam)
  4. Auf www.alfatraining.com in dein Profil einloggen und alles testen

Die Veranstaltung findet live und online statt, bitte prüfe mindestens 2-3 Tage vor Kursbeginn dein Equipment und installiere dir rechtzeitig die Videokonferenzsoftware alfaview®-Software (für dich kostenfrei!). Solltest Du ein Firmennetzwerk bzw. einen Firmenrechner nutzen, kläre bitte zuvor die Installation sowie Verwendung von alfaview® mit der entsprechenden Abteilung ab!

Genaue Kurstage und Uhrzeiten
Kurstermine

Laden...

Fragen?

Vorteile

Online & Live
Persönlicher Support
Geprüfte Dozent:innen
Abschlusszertifikate