BIM-Koordinator:in

BIM-Koordinator:in

Building Information Modeling – Online-Seminar

 

In diesem Live-Online-Seminar lernst du, wie du in einem BIM-Projekt den Datenaustausch gewährleisten und die Qualität der Informationen und Prozesse sichern kannst. Als BIM-Koordinator:in definierst und koordinierst du die Aufgaben und Zuständigkeiten der anderen Projektbeteiligten. Du arbeitest eng mit den Informationsmanager:innen zusammen und leitest die BIM-Autor:innen an.

Voraussetzungen:
Fachwissen über die BIM-Methode sowie über die Erstellung eines Datenmodells nach BIM werden als Verständnis für diesen Kurs vorausgesetzt.

Wähle ein Startdatum
Startdatum
Sprache
DE
Deutsch
Einheiten
8 UE
à 45 Minuten
Teilnehmerzahl
max. 15
Preis
499,00 €
inkl. MwSt.
BIM-Koordinator:in
Wunschliste
Zielgruppe

Der Online-Kurs "BIM-Koordinator:in" richtet sich an Fachleute aus Architektur- und Ingenieurbüros, aus Bauunternehmen, aus Unternehmen in den Bereichen Projektentwicklung und Bau-/ Immobilienprojektmanagement sowie an Mitarbeiter:innen von Baubehörden und von Bauverantwortlichen, die bereits über Fachwissen in Bezug auf die BIM-Methode verfügen.

Voraussetzungen:
Fachwissen über die BIM-Methode sowie über die Erstellung eines Datenmodells nach BIM werden zum Verständnis für diesen Kurs vorausgesetzt. Dieses bringst du bereits mit oder erwirbst es in unserem Kurs BIM-Methoden.

Lernziele
  • Du kennst die Bedeutung von qualitativ hochwertigen Daten und kannst für einen optimalen Datenaustausch sorgen.
  • Du lernst alles Wichtige über die Koordination von Informationen in Projekten, die anhand der BIM-Methode durchgeführt werden.
  • Du erfährst, wie du mit anderen Projektbeteiligten zusammenarbeitest und deren Arbeit koordinierst.
  • Du hast die Möglichkeit, dich mit dem/der Dozent:in sowie mit den anderen Teilnehmer:innen auszutauschen.
Module

Informationskoordination

  • Master Information Delivery Plan (MIDP)
  • Berücksichtigung des IDM (Information Delivery Manual)
  • Model View Definition (MVD)
  • Informationslieferkette überwachen
  • Arten des Datenaustausches
  • Data Drops
  • IFC-Datenmodell
  • mvdXML als Dateiformat
  • DWG/DXF Einstellungen

Qualitätssicherung

  • Modellfertigstellungs- und Detaillierungsgrade
  • LOIN (Level of Information Needed)
  • ER-Exchange Requirements nach DIN EN ISO 24981-2
  • Test- und Prüfläufe
Allgemeine Voraussetzungen

Für eine Live-Teilnahme unbedingt erforderlich:

  • Handelsüblicher Computer (64-bit), Headset, Webcam
  • Stabile Internetverbindung
  • Mind. 2 GB Arbeitsspeicher
  • Download und Installation alfaview® (für dich kostenfrei!)

Kurzer Vorbereitungscheck:

  1. Profil anlegen oder Login und gewünschten Kurs buchen www.alfatraining.com
  2. Videokonferenzsoftware herunterladen und installieren www.alfaview.com
  3. Technik prüfen (Computer, Headset und Webcam)
  4. Auf www.alfatraining.com in dein Profil einloggen und alles testen

Die Veranstaltung findet live und online statt, bitte prüfe mindestens 2-3 Tage vor Kursbeginn dein Equipment und installiere dir rechtzeitig die Videokonferenzsoftware alfaview®-Software (für dich kostenfrei!). Solltest Du ein Firmennetzwerk bzw. einen Firmenrechner nutzen, kläre bitte zuvor die Installation sowie Verwendung von alfaview® mit der entsprechenden Abteilung ab!

Genaue Kurstage und Uhrzeiten
Kurstermine

Laden...

Fragen?

Vorteile

Online & Live
Persönlicher Support
Geprüfte Dozent:innen
Abschlusszertifikate