Nachhaltigkeitsmanagement –
Begriffsklärung, Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Juni 2023 | Team alfatraining.com
Was versteht man unter Nachhaltigkeit?
Ursprünglich beschreibt der Begriff Nachhaltigkeit eine „längere Zeit anhaltende Wirkung“ (1) einer Handlung und wurde zunächst vor allem im Bereich der Forstwirtschaft genutzt, um Wälder vor einer zu starken Abholzung zu schützen (2). Heutzutage hat das Wort jedoch eine zwiespältige Bedeutung: Während Nachhaltigkeit einer der wichtigsten Trends der vergangenen Jahre war und ist (3), hat dieser Trend insbesondere durch das Greenwashing mancher Firmen und Institutionen einen negativen Beigeschmack bekommen – sie wollen sich durch Werbe- und PR-Aktionen einen positiven Anstrich geben, ohne dabei langfristige, sinnvolle Veränderungen zu erzielen.
Aufgaben im Nachhaltigkeitsmanagement
Gleichzeitig gibt es immer mehr Stellen für Sustainability Manager:innen, die Strategien entwickeln und umsetzen, wie in Unternehmen nachhaltig gehandelt werden kann. Während viele dabei zuerst oder ausschließlich an den Umweltschutz und die Verkleinerung des ökologischen Fußabdrucks denken, bezieht das moderne Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen auch soziale und ethische Aspekte mit ein. Das Nachhaltigkeitsmanagement bündelt zum Beispiel Themen aus den Bereichen Umwelt-, Qualitäts- und Personalmanagement sowie Corporate Social Responsibility. So ist ein:e Nachhaltigkeitsmanager:in beispielsweise nicht nur dafür verantwortlich, dass beim Transport von Waren möglichst wenig Emissionen anfallen, sondern kümmert sich auch darum, im Produktionsprozess faire Arbeitsbedingungen zu etablieren bzw. zu erhalten oder Maßnahmen wie Fahrrad-Leasing für Mitarbeitende einzuführen oder zu verbessern.
Wer ist für nachhaltiges Handeln in Unternehmen verantwortlich?
Dabei ist es wichtig, dass das Thema Nachhaltigkeit zwar von einer oder mehreren Personen im Unternehmen strategisch geplant und betreut wird, gleichzeitig aber möglichst viele Mitarbeiter:innen entsprechende Maßnahmen im Arbeitsalltag umsetzen (4). Dementsprechend sind kontinuierliche Fortbildungen in diesem Bereich nicht nur für die zuständigen Manager:innen relevant, sondern auch für Personen, die das Thema Nachhaltigkeit in ihrem Aufgabenbereich verantworten.
Du möchtest dich weiterbilden?
alfatraining.com bietet dafür regelmäßig berufsbegleitende Kompaktkurse an. Entdecke unser Live-Online-Seminar.
Wann dürfen wir dich auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit in deinem Unternehmen unterstützen?
Quellen:
(1)https://www.duden.de/rechtschreibung/Nachhaltigkeit
(2) https://www.forstwirtschaft-in-deutschland.de/forstwirtschaft/nachhaltigkeit/
(3) Nachhaltigkeit und hybrider Handel: Konsumentrentrends 2022.
(4) Tröndle, Theresa: Nachhaltigkeitsmanagement: Irgendwas mit Umwelt, 2020.
Stand der Quellen: Juni 2023