Professional Scrum Product Owner

Professional Scrum Product Owner

Professionelle Vorbereitung auf die Zertifizierung "Professional Scrum Product Owner" (PSPO I)

 

In diesem Live-Online-Seminar lernst du Grundlegendes zur Scrum-Philosophie sowie zu den verschiedenen Rollen in Scrum (Scrum Master, Entwicklerteam, Product Owner). Du erhältst wesentliche Informationen über das Handling von Artefakte im Product Backlog, dem Hauptwerkzeug eines Product Owners. Der Onlinekurs dient zur Prüfungsvorbereitung zum Professional Scrum Product Owner (PSPO I).

Du willst Scrum Product Owner werden und/oder die Zertifizierung erfolgreich meistern?

Ursprünglich im Bereich der Softwareentwicklung angesiedelt hat sich Scrum zu einer allgemeinen Projektmanagement-Methode entwickelt. Bei Scrum werden die Anforderungen aus der Anwendersicht formuliert und das Projekt findet schrittweise in sich wiederholenden Etappen, sogenannten Sprints, statt. Der Scrum Product Owner ist eine zentrale Rolle innerhalb des Scrum Teams und für die Definition von Produkteigenschaften sowie die Arbeit des Entwicklungsteam verantwortlich.

Wähle ein Startdatum
Startdatum
Sprache
DE
Deutsch
Einheiten
16 UE
à 45 Minuten
Teilnehmerzahl
max. 15
Preis
549,00 €
inkl. MwSt.
Professional Scrum Product Owner
Wunschliste
Zielgruppe

Der Online-Kurs "Professional Scrum Product Owner" richtet sich an alle, die mit einem Entwicklungsteam gemeinsam Produkte erstellen und verbessern wollen.

Hinweise:
Nach diesem Online-Seminar kannst du an der englischsprachigen Prüfung zum Professional Scrum Product Owner (PSPO I) durch scrum.org teilnehmen. Die Anmeldung zur Prüfung erfolgt eigenständig online unter scrum.org. Die Prüfungsgebühr ist nicht im Seminarpreis enthalten. Weitere Informationen dazu erhältst du im Seminar.

Lernziele
  • Du lernst Grundlegendes zur Scrum-Philosophie sowie zu den verschiedenen Rollen in Scrum (Scrum Master, Entwicklerteam, Product Owner).
  • Du kennst die Aufgaben des Scrum Product Owner.
  • Du bereitest dich auf die Prüfung zum Professional Scrum Product Owner (PSPO I) vor.
  • Du erhältst wichtiges Basiswissen zum Handling von Artefakte im Product Backlog, dem Hauptwerkzeug eines Product Owners.
  • Du hast die Möglichkeit, dich mit dem/der Dozent:in sowie mit den anderen Teilnehmer:innen auszutauschen.
Module

Grundlagen

  • Unterschiede und Ergänzungen zu traditionellen Projektmanagement-Methoden
  • Scrum-Philosophie
  • Die verschiedenen Rollen in Scrum: Scrum Master, Entwicklerteam, Product Owner
  • Scrum Ereignisse (Sprint, Done, Review, etc.)

Artefakte

  • Transparenz und Überprüfbarkeit
  • Product Backlog
  • Sprint Backlog
  • Inkrement
  • Definition of Done

Scrum Product Owner

  • Aufgaben des Scrum Product Owner
  • Anforderungsidentifikation und Analyse
  • Priorisierung und Wertmaximierung
  • Überarbeitung des Product Backlog

Product Backlog Management

  • Einträge formulieren
  • Einträge sortieren
  • Ziele und Missionen erkennbar machen
  • Arbeit des Entwicklungsteams optimieren
  • Backlog transparent halten
Allgemeine Voraussetzungen

Für eine Live-Teilnahme unbedingt erforderlich:

  • Handelsüblicher Computer (64-bit), Headset, Webcam
  • Stabile Internetverbindung
  • Mind. 2 GB Arbeitsspeicher
  • Download und Installation alfaview® (für dich kostenfrei!)

Kurzer Vorbereitungscheck:

  1. Profil anlegen oder Login und gewünschten Kurs buchen www.alfatraining.com
  2. Videokonferenzsoftware herunterladen und installieren www.alfaview.com
  3. Technik prüfen (Computer, Headset und Webcam)
  4. Auf www.alfatraining.com in dein Profil einloggen und alles testen

Die Veranstaltung findet live und online statt, bitte prüfe mindestens 2-3 Tage vor Kursbeginn dein Equipment und installiere dir rechtzeitig die Videokonferenzsoftware alfaview®-Software (für dich kostenfrei!). Solltest Du ein Firmennetzwerk bzw. einen Firmenrechner nutzen, kläre bitte zuvor die Installation sowie Verwendung von alfaview® mit der entsprechenden Abteilung ab!

Genaue Kurstage und Uhrzeiten
Kurstermine

Laden...

Fragen?

Vorteile

Online & Live
Persönlicher Support
Geprüfte Dozent:innen
Abschlusszertifikate