Controlling für Nicht-Controller:innen

Controlling für Nicht-Controller:innen

Erfolgreich im Controlling: Ein fundierter Einblick für Einsteiger:innen – Online Seminar

 

Dieses Live-Online-Seminar vermittelt essenzielle Grundlagen und Praxisanwendungen des Controllings. Du wirst mit den Zielen und Aufgaben vertraut gemacht und lernst wesentliche Begriffe und Zusammenhänge sowie Techniken des Controllings.

Controlling verstehen lernen: Die Schritte von der Strategie bis zur Umsetzung in der Praxis

Du möchtest ein besseres Grundlagenverständnis erlangen, welche Controlling-Werkzeuge für welchen Zweck und mit welchem Nutzen eingesetzt werden können? Von den Grundlagen des Controllings im Unternehmenskontext über strategische Analysen und die Festlegung von Budgets bis hin zur Kostenrechnung erhältst du in dieser Online-Weiterbildung fundierte Einblicke.
Du vertiefst dein Verständnis für zentrale Kennzahlen wie KPIs und erfährst, wie du die Balanced Scorecard als effektives Steuerungsinstrument einsetzen kannst. Unabhängig von deinem fachlichen Hintergrund bietet dieser Kurs direkt anwendbares Wissen.

Wähle ein Startdatum
Startdatum
Sprache
DE
Deutsch
Einheiten
12 UE
à 45 Minuten
Teilnehmerzahl
max. 15
Preis
439,00 €
inkl. MwSt.
Controlling für Nicht-Controller:innen
Wunschliste
Zielgruppe

Der Online-Kurs „Controlling für Nicht-Controller:innen“ richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus verschiedenen Unternehmensbereichen, die über keine fachspezifische Ausbildung im Controlling verfügen und die sich einen Überblick über die Grundlagen des Themenbereichs sowie die vielfältigen Controlling-Instrumente verschaffen möchten.

Lernziele
  • Du erlernst wesentliche Grundlagen des Controllings und erhältst einen Überblick über Aufgaben, Instrumente, Begriffe und Trends im Controlling.
  • Du erfährst, wie du das strategische Controlling nutzen kannst und wie Methoden, beispielsweise die SWOT- und Portfolio-Analysen, angewendet werden.
  • Du erlangst Kenntnisse, wie du im operativen Controlling Budgets und Ziele festlegst und lernst Wesentliches zu Themen wie Kostenrechnung, Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger.
  • Darüber hinaus erhältst du einen fundierten Einblick in die Kennzahlensysteme im Controlling.
  • Du hast die Möglichkeit, dich mit dem/der Dozent:in sowie mit den anderen Teilnehmer:innen auszutauschen.
Module

Grundlagen des Controllings

  • Die Rolle des Controllings im Unternehmen
  • Ziele und Aufgaben des Controllings
  • Abgrenzung zu Finanzbuchhaltung & Kostenrechnung

Strategisches Controlling

  • Controlling als strategischer Partner
  • Unternehmens- und Umfeldanalyse (SWOT-Analyse)
  • Portfolio-Analyse zur langfristigen Unternehmensplanung

Operatives Controlling

  • Festlegung von Budgets und Zielen
  • Kostenrechnung
  • Kostenarten, Kostenstellen und Kostenträger

Kennzahlen im Controlling und Kennzahlensysteme

  • KPI – Key Performance Indicators
  • Bedeutung zentraler Kennzahlen wie Value Added, ROCE, ROI, Cashflow, Capital Employed etc.
  • Balanced Scorecard als Steuerungsinstrument
Allgemeine Voraussetzungen

Für eine Live-Teilnahme unbedingt erforderlich:

  • Handelsüblicher Computer (64-bit), Headset, Webcam
  • Stabile Internetverbindung
  • Mind. 2 GB Arbeitsspeicher
  • Download und Installation alfaview (für dich kostenfrei!)

Kurzer Vorbereitungscheck:

  1. Profil anlegen oder Login und gewünschten Kurs buchen www.alfatraining.com
  2. Videokonferenzsoftware herunterladen und installieren www.alfaview.com
  3. Technik prüfen (Computer, Headset und Webcam)
  4. Auf www.alfatraining.com in dein Profil einloggen und alles testen

Die Veranstaltung findet live und online statt, bitte prüfe mindestens 2-3 Tage vor Kursbeginn dein Equipment und installiere dir rechtzeitig die Videokonferenzsoftware alfaview (für dich kostenfrei!). Solltest du ein Firmennetzwerk bzw. einen Firmenrechner nutzen, kläre bitte zuvor die Installation sowie Verwendung von alfaview mit der entsprechenden Abteilung ab!

Genaue Kurstage und Uhrzeiten
Kurstermine

Laden...

Fragen?

Vorteile

Online & Live
Persönlicher Support
Geprüfte Dozent:innen
Abschlusszertifikate